Der Preis für Dein Spreadshirt-Produkt setzt sich zusammen aus den Kosten für das Produkt (z.B. ein T-Shirt), den Druckkosten und ggf. einem Designpreis. Der Designpreis fällt nur für Community-Designs an, nicht für eigenen Text, selbst hochgeladene oder als "kostenlos" gekennzeichnete Designs.
Informationen zu Stick findest Du hier
So setzen sich die Druckkosten zusammen
Jedes Produkt hat mindestens einen Druckbereich, den Du mit Designs und Text gestalten kannst. Für jeden genutzten Druckbereich berechnen wir eine Druckkostenpauschale (s. Rechenbeispiel). Innerhalb eines Druckbereichs kannst Du ohne Aufpreis so viele Designs und Texte platzieren, wie Du möchtest. Es fällt immer nur die feste Druckkostenpauschale an.
Bei den meisten Kleidungsstücken kannst Du mehrere Bereiche bedrucken, neben der Vorderseite zum Beispiel auch Rücken, Ärmel oder die Kapuze. Jeder weitere Druckbereich wird automatisch mit einer zusätzlichen Druckkostenpauschale berechnet.
Designpreise für Community-Designs
Im Design-Tool findest Du neben kostenlosen Designs auch Designs von unabhängigen Designern. Diese Community-Designs sind kostenpflichtig. Sie haben einen festen Designpreis, der direkt an die Designer ausbezahlt wird (s. Rechenbeispiel). Verwendest Du dasselbe Community-Design mehrmals auf Deinem Produkt, zahlst Du trotzdem nur ein Mal dafür. Der Designpreis wird Dir im Selbst-Gestalten-Bereich angezeigt.
Rechenbeispiel
Hier siehst Du, was ein Männer Premium Shirt mit zwei Druckbereichen und einem kostenlosen sowie einem kostenpflichtigen Design im Selbst-Gestalten-Bereich von Spreadshirt kosten würde.